Spuren der Eiszeit

Die Terraingestalt des Hürstholzes zeigt einige Spuren eiszeitlicher Entstehungsgeschichte, die sich im Schutz des Waldes gut erhalten haben.
Der Gletscher und seine Schmelzwässer modellierten eine flachhügelige Landschaft mit einigen schildförmig gewölbten Rücken, die vom Geologen als ‚Drumlins‘ bezeichnet werden. Etwas markanter sind die Hügelformationen im Süden des Hürstholzes, in der Nähe der Fronwald- beziehungsweise Binzmühlestrasse. Der Elferpfad führt gleich östlich der Hochhäuser ‚Im Isengrind‘ diagonal über einen sanfter geformten ‚Drumlin‘.
Nahe der Hürstwiese verbergen sich weitere kleine Erhebungen im Wald.
Doch nicht alle Geländeformen sind natürlich entstanden. Kiesabbau, Verfüllungen und die Furttalbahn haben ebenfalls deutliche Spuren in der Landschaft hinterlassen.

Karte Hürstholz

Nachweis der Karten
swissALTI3D© swisstopo(DV5704003911)