Bahnhof Affoltern

Bahnhof Affoltern

Das alte Bahnhofsgebäude Affoltern, das heutige KuBaA, wurde am 15. Oktober 1877 eingeweiht. Es wurde von der Schweizerischen Nationalbahn erstellt. Diese sah eine Bahnlinie vom Boden- bis zum Genfersee vor, ohne die Stadt Zürich zu tangieren. Doch kurz darauf ging das Bahnunternehmen konkurs. Eine Bahnverbindung nach Zürich erhielt Affoltern erst einige Jahre später, als die Schweizerischen Bundesbahnen im Jahr 1902 die Nordostbahn, das Folgeunternehmen der Nationalbahn, übernahm. Neue Bedeutung erhielt die Linie, als 1911 die ersten elektrischen Lokomotiven der Lötschbergbahn ihre Probefahrten zwischen Oerlikon und Wettingen machten.

1997 wurde die Doppelspur eröffnet. In der Folge wurde eine neue Bahnstation einige Meter weiter Richtung Stadt erstellt. Diese wurde im Jahr 2010 mit Dach, Laden und Veloabstellplätzen aufgewertet. Ein Unglück am 8. März 1994 sorgte für weltweite Schlagzeilen. Beim Bahnhof Affoltern entgleisten fünf mit Benzin gefüllte Zisternenwagen eines Güterzugs, was zu einem Grossbrand führte.

Drei Häuser in der Nähe fielen diesem zum Opfer. Der Bahnhof Affoltern wird von der S6 und zu Stosszeiten zusätzlich von der S21 bedient.

(Text und Bild Pia Meier)